
Geborgenheit in jedem Format.
ich&wir ist ganz nah an Jugendlichen dran: in der Schule, als Podcast für unterwegs oder mit Aktionen, die etwas bewegen. In den unterschiedlichen Kanälen und Medien spielt der neue Markenauftritt seine Stärke aus.
Logo
Das Logo besteht aus dem dem Schriftzug „ich&wir“. Markant wirkt das große Et-Zeichen, das die beiden Wörter miteinander verbindet. Das Logo tritt immer nur in Zusammenhang mit dem Logo der Dachmarke SOS-Kinderdorf auf. In welcher Größe und welchem Abstand die beiden Logos positioniert werden, hängt dabei vom jeweiligen Format bzw. Medium ab.
Typografie
Die Hausschrift von SOS-Kinderdorf ist die Helvetica Neue, die auch für die Markenkommunikation von ich&wir eingesetzt wird. Dieser Schriftklassiker ist bekannt für seine klaren, geraden Linien und seine ausgeglichene Gewichtung. Beides macht den Font ebenso zeitlos wie gut lesbar. Die neutrale und zurückhaltende Anmutung der Helvetica Neue lässt gleichzeitig viel Raum für kreative Freiheit.
Farbe
Das Farbspektrum ist stark reduziert: Schwarz und Weiß sind die beiden Grundfarben, die das charakteristische SOS-Grün zum Leuchten bringen. Die Hausfarbe wird in einer für den Bildschirm optimierten Variante als „SOS-Grün Digital“ eingesetzt. Im Gegensatz zur Dachmarke wird das Grün nur für Auszeichnungen und Hervorhebungen verwendet. So erhält ich&wir eine eigene visuelle Ästhetik, ohne sich dabei zu weit von der Dachmarke zu entfernen.
Brand Voice
- Wahrhaftig
-
Die Kommunikation ist leserorientiert: ohne leere Phrasen, dafür auf Augenhöhe.
- Begeisternd
-
Der Satzbau ist lebendig, die Formulierungen aktiv. Durch einen verbalen Stil werden die Leser:innen bewusst involviert.
- Direkt
-
Die Ansprache ist ein warmherziges Du. Die Sätze sind kurz und prägnant. Ein lockerer Schreibstil vermittelt ein Gefühl von Nähe und Geborgenheit.



Eine Marke – viele Bühnen
Jugendliche treffen in den unterschiedlichsten Kontexten auf die Marke ich&wir: Das kann im Rahmen einer Schulstunde geschehen, für das Lehrmaterial zur Verfügung gestellt wird, bis hin zu Spendenaktionen, deren Erlös SOS-Kinderdorf zugutekommt. Die Gestaltungsrichtlinien sind daher so flexibel konzipiert, dass der Markenauftritt über alle Kanäle hinweg einen hohen Wiedererkennungswert behält – in jedem Format, ob digital oder gedruckt.


Podcast
Auch der Jugendpodcast ich&wir tritt im neuen Look auf: Die Covermotive der einzelnen Episoden entsprechen der reportageartigen, nahbaren Bildwelt. Der Seriencharakter wird durch gestalterische Konstanten wie die feststehende Platzierung des Titels betont.
Eventausstattung
Ob Spendenlauf, Kuchenverkauf oder Theatervorstellung: SOS-Kinderdorf bestärkt junge Menschen darin, sich zu engagieren und mit ihren eigenen Ideen etwas zu bewegen. Unterstützt werden die Jugendlichen von SOS-Kinderdorf dabei mit professionellem Eventequipment: Für den Spendenlauf sind das z. B. Roll-up-Banner, Laufkarten oder Urkunden.



Give-aways
Wer präsent ist, bleibt im Gedächtnis: Mit praktischen und coolen Give-aways wie z. B. Notizblöcken, Bleistiften oder Armbändern zeigt SOS-Kinderdorf, dass sie die Lebenswelt der Jugendlichen verstehen. Die kleinen Helfer im Alltag unterstreichen das Versprechen an die Heranwachsenden: Wir sind Dein Ort des Loslassens.
