Einladend: das neue Spielzeitheft.
Die letzten beiden Jahre hatte Corona den Kulturbetrieb vor ungeahnte Herausforderungen gestellt, die kaum zu bewältigen schienen. Mit dem neuen Spielzeitheft feiert das Theater Dortmund die Rückkehr zum gemeinsamen Erleben – als hochwertige Printpublikation und als digitales Format.
Unter dem Motto „Kommen Sie näher“ laden alle sechs Sparten dazu ein, wieder die Säle zu füllen – ran an die Bühne und live genießen anstelle von Performances im Bildschirm. Auf insgesamt über 276 Seiten gibt es im aufwendig produzierten Spielzeitheft 2022/23 einiges zu entdecken. Zu den markanten Stilelementen gehören dabei unter anderem die Kapiteltrennseiten mit grafischen Wolken. Die Idee dahinter: Erst liegt das Motiv im Nebel, lädt zum Nähertreten ein, woraufhin sich beim Weiterblättern der Schleier lüftet und das Motiv enthüllt. Oper, Ballett, Philharmoniker, Schauspiel, KJT und die Akademie für Theater und Digitalität präsentieren sich dabei in einem einheitlichen Gestaltungsraster, durch unterschiedliche Typografien entfaltet jede Sparte aber ihren individuellen Charakter.
Aufklappseiten, schemenhafte Kapiteltrenner, die erst beim Umblättern das Motiv enthüllen, ausgesuchtes Papier: All das macht das Durchblättern durch das Spielzeitheft 2022/23 zum Vergnügen. Darüber hinaus lässt sich die Publikation im Web dieses Jahr erstmals ganz anders durchstöbern: Auf experimentelle Art kann man alle Seiten erscrollen, sich dabei inspirieren lassen oder in eine Sparte tiefer eintauchen. Die inhaltliche Fülle des Spielzeithefts und das breite Angebot des Theaters werden auf diese Weise ebenso plakativ wie ungezwungen dargestellt – auf Smartphone, Tablet und PC.
Vorhang auf und Bühne frei: Hier geht es direkt zum Spielzeitheft 2022/23 des Theater Dortmund:
spielzeitheft.theaterdo.de